Entdecke die BENU Welt

Entdecke die BENU Welt

BENU VILLAGE ESCH ASBL

BENU VILLAGE ESCH ASBL

Erstes Ökodorf in der Großregion Luxemburg, welches alle BENU Aktivitäten (Restaurant, Shop, Kunst) vereint. Wir organisieren partizipative, kreative und pädagogische Aktivitäten rund um den Themenbereich der sozial-ökologischen Kreislaufwirtschaft. Eine neue, umfangreichere Website wird bis Ende 2023 eingerichtet. Mehr dazu hier:
Erstes Ökodorf in der Großregion Luxemburg, welches alle BENU Aktivitäten (Restaurant, Shop, Kunst) vereint. Wir organisieren partizipative, kreative und pädagogische Aktivitäten rund um den Themenbereich der sozial-ökologischen Kreislaufwirtschaft. Eine neue, umfangreichere Website wird bis Ende 2023 eingerichtet. Mehr dazu hier:

BENU VILLAGE SIS

BENU VILLAGE SIS

Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die den Prinzipien der Sozial- und Solidarwirtschaft entspricht. BENU Village Esch/Alzette sàrl-SIS repräsentiert BENU im Herzen des Privatmarktes und ermutigt private Arbeitgeber:innen, sozial-ökologische Aspekte in ihren Unternehmen umzusetzen. Eine neue Website wird 2023 eingerichtet. Mehr dazu hier:
Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die den Prinzipien der Sozial- und Solidarwirtschaft entspricht. BENU Village Esch/Alzette sàrl-SIS repräsentiert BENU im Herzen des Privatmarktes und ermutigt private Arbeitgeber:innen, sozial-ökologische Aspekte in ihren Unternehmen umzusetzen. Eine neue Website wird 2023 eingerichtet. Mehr dazu hier:

BENU SLOOW

BENU SLOOW

Weil Ernährung und Lebensmittelverschwendung Themen sind, die uns am Herzen liegen, haben wir BENU SLOOW gegründet. Das erste "Rescued Food"-Restaurant der Großregion bietet eine Bio-Küche an, die originell und vor allem nachhaltig ist! Eine neue, umfangreichere Website wird im Winter 2022/23 eingerichtet. Mehr dazu hier:
Weil Ernährung und Lebensmittelverschwendung Themen sind, die uns am Herzen liegen, haben wir BENU SLOOW gegründet. Das erste "Rescued Food"-Restaurant der Großregion bietet eine Bio-Küche an, die originell und vor allem nachhaltig ist! Eine neue, umfangreichere Website wird im Winter 2022/23 eingerichtet. Mehr dazu hier:

BENU COUTURE

BENU COUTURE

Dies ist die erste UpCycling-Schneiderei in Luxemburg! Wir bieten einzigartige Stücke an, die in Luxemburg aus alten Kleidungsstücken entworfen und hergestellt werden. BENU COUTURE, das sind lustige, farbenfrohe und ansprechende Kleidungsstücke, die Kinder und Erwachsene von XS bis 5XL einkleiden. Du kannst Deine Kleidung auch Deinen eigenen Ideen entsprechend umgestalten!
Dies ist die erste UpCycling-Schneiderei in Luxemburg! Wir bieten einzigartige Stücke an, die in Luxemburg aus alten Kleidungsstücken entworfen und hergestellt werden. BENU COUTURE, das sind lustige, farbenfrohe und ansprechende Kleidungsstücke, die Kinder und Erwachsene von XS bis 5XL einkleiden. Du kannst Deine Kleidung auch Deinen eigenen Ideen entsprechend umgestalten!

BENU REUSE

BENU REUSE

Du möchtest gebrauchte Möbel oder Gegenstände verschenken? Du suchst einen bestimmten Gegenstand? Entdecke die neue Plattform BENU REUSE, die das Spenden von gebrauchten Möbeln und Gegenständen in ganz Luxemburg erleichtert. Das BENU REUSE Team kümmert sich um alles! Wir holen Deine gebrauchten Gegenstände kostenlos ab und bringen sie zu ihren neuen Besitzern/innen. Mehr dazu hier:
Du möchtest gebrauchte Möbel oder Gegenstände verschenken? Du suchst einen bestimmten Gegenstand? Entdecke die neue Plattform BENU REUSE, die das Spenden von gebrauchten Möbeln und Gegenständen in ganz Luxemburg erleichtert. Das BENU REUSE Team kümmert sich um alles! Wir holen Deine gebrauchten Gegenstände kostenlos ab und bringen sie zu ihren neuen Besitzern/innen. Mehr dazu hier:

BENU LaSA

BENU LaSA

Du stellst UpCycling-Kreationen her? Du möchtest lokale Künstler:innen kennenlernen, die das Konzept des UpCyclings in ihre Kreationen einfließen lassen? BENU LaSA im Zentrum des BENU VILLAGE ist der perfekte Ort, um Deine nachhaltigen Kreationen zu präsentieren, Dich inspirieren zu lassen und ungewöhnliche Künstler:innen zu entdecken. Eine neue, umfangreichere Website wird im Frühjahr 2023 eingerichtet. Mehr dazu hier:
Du stellst UpCycling-Kreationen her? Du möchtest lokale Künstler:innen kennenlernen, die das Konzept des UpCyclings in ihre Kreationen einfließen lassen? BENU LaSA im Zentrum des BENU VILLAGE ist der perfekte Ort, um Deine nachhaltigen Kreationen zu präsentieren, Dich inspirieren zu lassen und ungewöhnliche Künstler:innen zu entdecken. Eine neue, umfangreichere Website wird im Frühjahr 2023 eingerichtet. Mehr dazu hier:

BENU FORM

BENU FORM

UpCycling betrifft nicht nur Kleidung, sondern geht weit darüber hinausgeht! BENU FORM entwirft aus alten Möbelstücken, die ursprünglich auf der Müllhalde landen sollten, einzigartige, neue und geupcycelte BENU FORM Kreationen, die Du alle im BENU VILLAGE finden kannst. Eine neue, umfangreichere Website wird im Frühjahr 2023 eingerichtet. Mehr dazu hier:
UpCycling betrifft nicht nur Kleidung, sondern geht weit darüber hinausgeht! BENU FORM entwirft aus alten Möbelstücken, die ursprünglich auf der Müllhalde landen sollten, einzigartige, neue und geupcycelte BENU FORM Kreationen, die Du alle im BENU VILLAGE finden kannst. Eine neue, umfangreichere Website wird im Frühjahr 2023 eingerichtet. Mehr dazu hier:

BENU BREAK

BENU BREAK

Brauchst Du eine Pause, um Dich zu erholen, Dir etwas Zeit für Dich zu nehmen oder einfach nur um neue Anregungen zu bekommen? Wie wäre es, wenn Du ein paar Tage im BENU BREAK verbringst? Es ist das einzige Hotelzimmer im BENU VILLAGE - ein rätselhafter, einladender und einzigartiger Ort. Einfach eine ideale Abwechslung! Eine neue Website wird im Frühjahr 2023 eingerichtet. Mehr dazu hier:
Brauchst Du eine Pause, um Dich zu erholen, Dir etwas Zeit für Dich zu nehmen oder einfach nur um neue Anregungen zu bekommen? Wie wäre es, wenn Du ein paar Tage im BENU BREAK verbringst? Es ist das einzige Hotelzimmer im BENU VILLAGE - ein rätselhafter, einladender und einzigartiger Ort. Einfach eine ideale Abwechslung! Eine neue Website wird im Frühjahr 2023 eingerichtet. Mehr dazu hier:

Neuigkeiten von BENU

Vor einem Monat, machte das Überkonsum-Monster seinen ersten Auftritt bei BENU!

30/11/2022

Das Überkonsum-Monster!

Es ist gekommen, um uns zu warnen, uns Angst einzujagen - und um uns schreckliche Zahlen und Fakten bezüglich des übermäßigen Konsums in Luxemburg zu zeigen … Wusstest Du, dass Luxemburger:innen im Durchschnitt 1.390€ für Schuhe und Kleidung ausgeben? Und dass wir damit diejenige Europäische Nation darstellen, die am meisten Geld dafür ausgibt? So ein kleines Land - und doch schaffen wir es, diesen traurigen Rekord aufzustellen. Das ist die ernüchternde Wahrheit …

Kleidung und Schuhe, die Plastikpartikel enthalten, hinterlassen unauslöschliche Spuren in unserer Umwelt (beispielsweise dadurch, dass wir sie waschen) - meist in Form von Mikroplastik, welchen man mit dem bloßen Auge nicht sehen kann… Ziemlich unheimlich, nicht wahr?

Eine Studie der International Union of Conservation of Nature hat erwiesen, dass 35% des gesamten Mikroplastiks, der in unseren Weltmeeren herumschwimmt, von synthetischen Textilfasern stammt. Tatsächlich enthält ein Großteil unserer Kleidung schädliche Substanzen, die unsere Umwelt belasten. Im Jahr 2016 haben erstmals EU-Behörden Kleidung als „riskante“ Ware bezeichnet - es ist sogar so, dass unsere Kleidung einen größeren Anteil an schädlichen Substanzen enthält als unsere motorisierten Fahrzeuge (während Kleidung bis zu 17% solcher Substanzen enthält, bestehen Fahrzeuge zu 10% aus solchen Materialien)! Stell Dir nur mal vor, dass Du so etwas JEDEN TAG auf deiner Haut trägst!? (Stell Dir vor, eine ganze Menge winziger Insekten würde ständig auf deiner Haut herumkrabbeln - Du kannst sie weder sehen, noch loswerden. Daran müssen wir denken, wenn davon die Rede ist, dass wir ständig Mikroplastik auf unserer Haut tragen). Wenn wir bloß daran denken läuft uns schon ein kalter Schauer über den Rücken…

Unsere Wasserreserven werden von 6.500 giftigen, krebserregenden Chemikalien verschmutzt, die in der Kleiderproduktion verwendet werden (Schwermetalle wie z.B Kupfer, Arsen und Kadmium sind nur einige davon). Das bedeutet, dass wir diese giftigen Partikel nicht nur auf unserer Haut tragen - wenn wir Meeresfrüchte oder Fisch konsumieren, ESSEN wir sie auch noch!
Lass uns also kurz nochmal auf die Insekten zurückkommen: stell Dir vor, die kleinen Insekten krabbeln nicht nur auf Deiner Haut herum, sondern wandern auch durch Deinen Magen und Deine Eingeweide, ohne dass Du etwas dagegen tun könntest… Ein absolut fürchterlicher Gedanke!

Mit einer weiteren, erschreckenden Tatsache haben unsere Freunde von THE REVIVAL uns konfrontiert: Die Kleidung, die wir in Container schmeißen in der Erwartung, dass sie irgendwann bei Bedürftigen landen wird, wird in Wirklichkeit früher oder später in Ländern des globalen Südens an den Strand gespült. Ein großer Anteil davon strandet in Katamanto, Ghana. Wichtig ist dabei jedoch zu betonen, dass Katamanto nicht willentlich zum größten Secondhand-Markt der Welt geworden ist - die Situation, wie sie heute in Katamanto zu beobachten ist, wird herbeigeführt von Entscheidungen, die tagtäglich im globalen Norden getroffen werden. THE REVIVAL hat uns gezeigt, wie dieser Markt und seine Umgebung aussehen: alles ist vollkommen überflutet von mehreren Tonnen an Kleidung. Die Stände, die einst so idyllisch und schön waren, befinden sich jetzt unter Kleider-Bergen. Wenn Du Dir einen riesigen Haufen Kleidung vorstellst, entspricht das Bild in Deiner Vorstellung nicht einmal annähernd der traurigen Realität, die wir auf diesen Bildern sahen. Wir sind richtig angewidert davon.

Jetzt fragst Du Dich sicherlich, weshalb wir denn nun ein Monster erschaffen haben.

Möchten wir damit etwa Teil der Halloween-Kultur und des oft damit einhergehenden unverantwortlichen Konsums sein? Natürlich nicht. Unsere Absicht besteht viel eher darin, Dir einige gruselige Fakten mit etwas Humor mitzuteilen …

Unser Überkonsum-Monster wurde von unserem Team mit dem Ziel erschaffen, eine wichtige Nachricht zu übermitteln. Es wurde aus Kleidern gemacht, die von unserer Gesellschaft als „unwürdig“ oder als „Abfall“ betrachtet werden (Entschuldigung, wie war das? Kleidung ist „unwürdig“ oder „Abfall“?).

Das Monster stellt 3 wichtige Pfeiler des übermäßigen Konsums dar:

1. Die Textilindustrie: die Hauptstruktur des Monsters repräsentiert die Kleiderindustrie und die von ihr verursachten Probleme. Sie gefährdet und schädigt unsere Umwelt - der Anbau der für die Textilproduktion notwendigen Rohstoffe kontaminiert die Erde. Denn so ist es nun mal: der Boden der Baumwollplantagen ist auch mit Chemikalien belastet…

2. Die Kund:innen: unverantwortliches Konsumverhalten lässt unser Monster wachsen. Es ist ein einfaches, aber deswegen umso gruseligeres Prinzip. Indem wir im Übermaß konsumieren, füttern wir das Monster immer und immer wieder, sodass es stärker, größer, und bedrohlicher wird… Die Kund:innen stellen seine Arme und Beine dar; denn ohne sie würde unser Monster nicht weit kommen, und schon gar nicht überleben. Die Botschaft ist also klar: ohne unverantwortlich handelnde Kund:innen kann das Monster nicht weiter sein Unwesen treiben. Also lasst uns endlich gemeinsam unser Konsumverhalten nachhaltig verändern, damit die Umwelt sich erholen kann und das Monster aufhört, stetig zu wachsen!

Lasst uns endlich zu den Held:innen werden, die wir als Kind immer sein wollten.

3. Die Umwelt: die Textilindustrie und die Konsument:innen werden immer eine starke Verbindung zur Natur haben. Paradoxerweise sind wir Menschen aber auch diejenigen, die sie zerstören…

War’s das also?

Geben wir einfach auf und akzeptieren die Konsequenzen unserer Handlungen? Sind wir uns dieser überhaupt bewusst? Denn die kommenden Generationen werden noch mehr unter diesen Konsequenzen leiden, als unsere gegenwärtige Generation es jetzt schon tut. Lassen wir unseren Planeten also in weggeworfener Kleidung ertrinken, und füttern weiterhin das Monster? NEIN!

BENU hat für Dich einige nützliche Tipps zusammengestellt, die Die helfen sollen, Dein Konsumverhalten zu verändern und verantwortlicher zu machen:

Zuallererst solltest Du Dir bei jedem noch so kleinen Kauf die Frage stellen, ob er wirklich notwendig ist. „Möchte ich“ diesen Gegenstand kaufen, oder „muss ich“ ihn kaufen? Werde ich das Gekaufte wirklich benutzen/tragen? Werde ich es auch in 30 Tagen noch haben wollen? Hinterfrage jeden kleinen Einkauf, denn jedes Kleidungsstück, selbst wenn es Nachhaltigkeits-Label trägt, verbraucht sehr viel Wasser, und fördert darüber hinaus die Umweltverschmutzung und soziale Diskriminierung. Es wird, früher oder später, an irgendeiner Küste im globalen Süden angeschwemmt werden. Das Problem bleibt bestehen.
Die gute Nachricht: weniger Kleidung geht auch mit einem geringeren Waschmittelverbrauch einher! Ein Tipp von BENU: setz den Gegenstand auf eine 30-Tage-Liste. Wirst Du Dich nach dieser Zeit immer noch an ihn erinnern? Wenn nicht, kann es sich nicht um einen Fall von „haben müssen“ handeln.

Repariere Deine Kleidung und benutze sie weiter! Kleidungsstücke von guter Qualität können repariert und für sehr, sehr lange Zeit getragen werden. Du hast ein Loch in deinem Pulli, oder einen Riss in der Jeans? Wirf sie nicht weg! Versuche stattdessen, sie selbst zu reparieren. Wenn Du Dir das nicht zutraust, kannst du damit ruhig zu Schneider:innen gehen!

Organisiere Tauschpartys! Das Tauschen oder Verschenken von Kleidung ist gut für die Umwelt und Deinen Geldbeutel. Was macht bitte mehr Spaß, als sich mit Freunden und Familie auf ein paar Drinks zu treffen, um Kleidungsstücke, diverse andere Gegenstände oder Lebensmittel zu tauschen? Müssen wir dazu noch mehr sagen? Tauschparties sind ein neuer Trend, und sie helfen Dir, „Altes“ loszuwerden.


Wie wäre es, wenn Du Deine Kleidung ausleihen oder vermieten würdest? Auf diesem Weg kannst du für Abwechslung in Deiner Garderobe sorgen. Eine spezielle Veranstaltung steht an? Ausleih-Plattformen bieten ungewöhnliche Kleidung und Accessoires an, die Du vielleicht für genau diese Veranstaltung gebrauchen könntest. Beispiele unten:

Kaufe Secondhand! Indem Du Secondhand-Ware kaufst, trägst Du dazu bei, dass weniger neue Ware produziert wird. Dies schützt wiederum die Umwelt und unsere Ressourcen. In anderen Worten: das Kaufen von Secondhand-Ware hat weniger Verpackungsmüll und weniger Abfall zur Folge. Es ist ebenfalls günstiger als das Kaufen von neuer Ware. Der Planet und Dein Geldbeutel werden es Dir danken! Beispiele unten:

Beginne, Deine alte Kleidung zu upcyceln. Gib ihnen ein zweites Leben! Es gibt zahllose, einfach nachzumachende DIY-Videos im Internet, die Dir zeigen, wie du aus etwas Altem etwas Neues zaubern kannst.

Kaufe UpCycling-Kleidung! Upcycling ist kreativ, individuell und nachhaltig. Wenn Du Dich nicht traust, selbst Hand an Deine Kleidung zu legen, kannst Du sie speziellen UpCycling-Läden anvertrauen. Schau Dir mal an, welche Services sie anbieten. Manche zaubern personalisierte Accessoires oder individuelle Kleidungsstücke aus deinen geliebten Kleidern! (BENU COUTURE bietet das beispielsweise an). Finde noch andere UpCyclers bei Lët'z Refashion:

Zu guter Letzt: hör’ auf, sogenannte „Fast Fashion“-Kleidung zu kaufen! Trends kommen und gehen, aber Kleidung BLEIBT. Sie wird ihren Weg zu irgendwelchen Mülldeponien oder Stränden finden - und das nur, weil wir immer dem letzten Trend entsprechend gekleidet sein wollen. Wir müssen diesen Druck, der von uns verlangt, immer auf eine bestimmte Weise gekleidet sein zu müssen, endlich entfliehen.

Wenn wir aber ehrlich sind, werden selbst die besten Tipps der Welt keinen Unterschied bewirken, wenn wir nicht auch damit anfangen, unsere Gewohnheiten zu verändern! Es ist an der Zeit, sich von dem Glauben zu befreien, dass man immer mit jedem Trend mitgehen muss, um stylisch und glücklich zu sein. Es ist an der Zeit, endlich zu verstehen, dass Secondhand-Ware, gemietete oder ausgeliehene Kleidung weder von schlechterer Qualität, noch „schmutzig“ ist. Es ist an der Zeit, dass die Gesellschaft aufhört, uns vorzuschreiben, welche Marke, welchen Stil oder was wir tragen sollen. Es ist an der Zeit, unsere Gewohnheiten zu ändern. Manche von uns tun das bereits, während andere es gerade erst lernen… So oder so, wir müssen JETZT handeln, gemeinsam…

HÖR’ AUF, DAS MONSTER ZU FÜTTERN UND FANG AN, ETWAS ZU ÄNDERN!